
Christine Wagner
Gesang (Klassik)
Ausbildung
- Bühnenreifeprüfung Oper der Paritätischen Prüfungskommission in Wien
- Gesangspädagogisches Diplom des BDG (Berlin)
- Meisterkurse u.a. bei Sena Jurinac, Walter Berry, Peter Elkus (New York), Jean Pierre Blivet (Paris), Sylvia Geszty (Operette)
- Private Studien Lied & Oratorium bei Norman Shetler und Roman Ortner
- Interpretation des Wiener Liedes bei Georg Pisecki, Erna und Kurt Steiner-Belfanti sowie Walter Heider
Zusatzqualifikationen
- Sprechtechnik bei Brigitte Stefan, Rollengestaltung bei Alfred Ruprecht
- Magisterium der Rechtswissenschaften
- Auftrittscoaching und Unterrichtsreflexion bei Guenter Amesberger (Sportpsychologie)
- Zertifikat „Anti Aging für die Stimme®“ in Hamburg/Rendsburg (derzeit einzige Trainerin in Österreich)
Preise / Auszeichnungen
- Concours Féminin International de la Musique du Lyceum de Suisse
Berufserfahrung
- Konzert- und Opernengagements im Rahmen der Wiener Festwochen, des Wiener Klangbogens, beim Kammermusikfestival in Lockenhaus (Sopransolistin in Mirjams Siegesgesang mit Paul Gulda), im Radio Studio Bern, Rundfunk Paris und Wien u.v.a.m.
- Rege Konzerttätigkeit im Bereich Sakralmusik und Oratorium sowie zahlreiche Liederabende im In- und Ausland, Tourneen: Schweiz, Italien, Ungarn, Tschechoslowakei, Russland, Deutschland, Frankreich - u.a. Matthäus-Passion (Bach), Stabat Mater (Rossini und Pergolesi), Golgotha (F. Martin), Der Messias (Händel), Exsultate Jubilate (Mozart).
- Operettenkonzerte u.a. mit Eduard Macku im Wiener Konzerthaus, in Baden, bei den Schönbrunner Schlosskonzerten, in der Kurhalle Baden-Baden.
- Begeisterte Interpretin zeitgenössischer Musik, Wiener Musikverein: Wozzek-Fragmente (Marie), Semperoper Dresden: Das Ehepaar (Die Stimme), MQ, Odeon, Stadttheater Klagenfurt - u.a. Simplicius Simplicissimus (Simplicius), Der Sturm (Miranda), Sancta Susanna (Susanna); auch zahlreiche Uraufführungen wie z.B. Die Schamlosen (Olga Neuwirth), Bruder Boleslav und Dolores (Dieter Kaufmann), zuletzt „Versöhnungskantate“ (Wiener Festwochen, Gustav Mak), die für sie geschrieben wurde.
- Langjährige kammermusikalische Tätigkeit als Sopransolistin bei verschiedenen Klassikensembles, was schließlich zur Gründung der eigenen Klassikformation VOCEVIVA führte.
Lehr- und Forschungstätigkeit
- 2014 -2018 Dozentin am Vienna Konservatorium in den Fächern Sologesang, IGP, Sprechtechnik, Didaktik und Lehrpraxis, Einführung in die Gesangspädagogik sowie Lied und Oratorium.
- 2018 - 2020 Dozentin am Prayner Konservatorium in ebendiesen Fächern.
- seit 1997 Dozentin für Stimmbildung und Gesang an der VHS Wien-Brigittenau, seit 2017 an der VHS Wien-Meidling im IKH
- regelmäßig Referentin für Stimmbildung und Sologesang bei Vokalwochen des Burgenländischen und Kärntner Sängerbundes, Stimmbildnerin bei diversen Chören, Masterclass 2010 im Beethovenkonservatorium Wien, seit 2012 Stimmbildungsworkshops für Jung und Alt
- von 2013-2016 Vorstandsmitglied der European Voice Teachers Association-Austria (EVTA), in diesem Zusammenhang auch mehrere Artikel in der Vox Humana